Die Senioren des Schwäbischen Albvereins Metzingen waren am Rosenstein unterwegs
Ein nicht alltägliches und vor allem besonderes Ziel hatten sich die Wanderführer für die 49 Teilnehmer ausgedacht: die Berghalbinsel Rosenstein im Ostalbkreis. Schon die Anfahrt mit dem Bus bot landschaftlichen Genuss der Extraklasse. Der Strecke entlang wurden die charakteristischen Merkmale dieser Gegend, die Drei Stauferberge Hohenstaufen, Rechberg, Stuifen sichtbar, gefolgt von der Burg Staufeneck, heute als Hotel und Restaurant benutzt, und zu guter Letzt die Burg Ramsberg. Weiter am Albkörper entlang ging die Fahrt durch kleine, schmucke Dörfer, hinauf auf die Albhochfläche.
Start der Wanderung war der Parkplatz Stock oberhalb der Stadt Heubach. Auf gut befestigtem Weg erreichten die Wanderer die sogenannte Wegespinne, von wo aus sich die Wanderwege über die Berghalbinsel in alle Richtungen, gleich den Laufbeinen einer Spinne, verzweigen. Hier ergab sich für eine kleine Gruppe der Senioren die Möglichkeit für einen Abstecher zur „Großen Scheuer“, einer über 40 Meter langen und bis zu 7 Meter hohen Felsgrotte. Nach kurzem Anstieg, vorbei an der Waldschenke, trafen die Wanderer auf dem Lärmfels wieder zusammen. Eine grandiose Aussicht auf das Albvorland, über den Fernsehturm Stuttgart hinaus bis hin zum Nordschwarzwald war hier geboten, die allerdings durch den Genuss eines kleinen Imbisses noch gesteigert wurde.
Nur noch wenige Meter trennten die Gruppe von der Ruine Rosenstein. Zum Burgfelsen führt der Weg über eine 1892 errichtete Eisenbrücke, die den 20 Meter tiefen und 12 Meter breiten Halsgraben überspannt. Von der Ruine über dem Westfels auf 686 m ist nur noch die Westwand sichtbar. Auch hier bot sich den Senioren ein herrlicher Panoramablick auf Heubach und das angrenzende Umland.
Zurück bei der Waldschenke wurden die Teilnehmer mit einer kleinen Musikeinlage des dort stattfindenden Waldkonzerts überrascht. Der Weg hinunter nach Heubach erforderte von allen einiges an Durchhaltevermögen, was durch die anschließende Einkehr in der alten und traditionsreichen Brauereigaststätte wettgemacht wurde.