Über Birnen- und Kirschenweg nach Dettingen

Nach der Winterpause wurden die Metzinger Albvereinssenioren/innen von den Wanderführern Hannelore und Hermann Gönninger in ihre Glemser Heimat eingeladen. Nach der Anreise mit dem Linienbus und teilweise zu Fuß folgte der Anstieg auf dem Birnenweg. Hier wurde an die Bedeutung der Birne für die Ernährung in vergangenen Jahrhunderten erinnert. Als Frucht und haltbare Dörrbirne diente sie der Ernährung und mit dem Alkohol im Birnenmost auch zur Genießbarmachung des damals häufig verdorbenen Brunnenwassers. Nach Erreichung des höchsten Tagespunktes ging es auf dem Kirschenweg gemütlich talwärts nach Dettingen. Unterwegs boten sich schöne Ausblicke vom Albrand über Goldland und die Metzinger Weinberge bis zum Schönbuch. Eine kleine Februartradition war der Ausklang mit deftigen Vespern und angeregten Gesprächen bei Straßer in Dettingen. Von dort ging es mit ÖPNV oder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt.