Albverein pflegt Bergwiese in Glems

Das Wetter hat gepasst, Helfer gab es auch genug und am Ende hat das Vesper verdient geschmeckt. Wie in jedem Jahr hat die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Metzingen an einem Samstagvormittag das zuvor vom Forstbetrieb abgemähte Gras an der Bergwiese in Glems mit Rechen und Gabeln zusammengetragen und zur Abfuhr vorbereitet. Auf der Wiese im Gewann Gänsrain blühen unter anderem seltene Orchideen. Damit die Vielfalt der Fauna auf der Magerwiese erhalten bleibt, darf kein Nährstoffeintrag über das abgemähte Gras erfolgen, also muss es jedes Jahr nach der Mahd abgefahren werden. Durch den trockenen Sommer war die Menge etwas reduziert, trotzdem wunderte sich mancher Helfer, wie groß die Schochen für die Aufnahme durch den Ladewagen immer noch waren. Die Helfer waren nach einem Aufruf in der Presse so zahlreich erschienen, dass nach knapp zwei Stunden Rechen und Gabeln beiseite gestellt werden konnten und das verdiente Vesper genossen wurde. Für die Zukunft plant die Metzinger Albvereinortsgruppe Schüler der Abschlussklassen Metzinger Schulen über deren Biologieunterricht mit einzubinden, handelt es sich doch hier um eine praktische Naturschutzmassnahme vor Ort.