Traditionell starten die Albvereinssenioren mit einer Märzenbechertour in das Frühjahr. Die erste Busreise nach zwei Jahren führte 43 Wanderfreunde nach Emeringen, mit 141 Einwohnern die kleinste selbständige Gemeinde in Baden-Württemberg. Durch ein typisches Schluchtental wurde die Braunsel erreicht. Die Braunsel ist der kürzeste aber sehr wasserreicher Nebenfluss der Donau. Ein schmaler Pfad führte durch die Uferwiesen flussaufwärts zu einer prachtvollen Ansammlung von Märzenbechern.
Mit dem Bus ging es weiter nach Obermarchtal. Bei einer überaus informativen und unterhaltsamen Führung durch Münster und Kloster erfuhren die Metzinger vieles über die abwechslungsreiche Geschichte. Das frühbarocke Münster, mit seiner großen Orgel, 13 Glocken und zahlreichen Kunstwerken begeisterte ebenso wie im Kloster der Spiegelsaal mit seiner prächtigen Rokoko-Ausstattung und dem kunstvoll geschnitzten Eichengestühl im Refektorium. Ein kultur- und baugeschichtlich herausragendes Zeugnis der Geschichte in hervorragendem Zustand.
Nach einer wohlverdienten Stärkung im Klostergasthof wurde die Heimreise angetreten. Ein abgerundeter Tag, bei dem auch die zwischenmenschlichen Kontakte intensiv gepflegt wurden.