Albverein macht Bergwiesenpflege in Glems am Samstag 20. September

Auch in diesem Jahr gilt es von der Orchideenwiese oberhalb Glems das vom Forsthof abgemähte Gras wieder zusammenzutragen, damit es abgefahren werden kann. Damit bleibt der Charakter der Bergwiese als Magerwiese erhalten, diese Naturschutzmassnahme dient dem Erhalt von Flora und Fauna.

Die Aktion startet am Samstag, 20. September. Um 8.15 Uhr treffen sich die Helfer beim Gemeindezentrum in Neuhausen, danach geht es in Fahrgemeinschaften nach Glems. Gabeln und Rechen werden vom Schwäbischen Albverein und dem Forsthof gestellt. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung ist empfehlenswert. Nach getaner Arbeit gibts ein Vesper für alle Helfer, Rückkehr nach Neuhausen ca. 11 Uhr! Jeder, dem Naturschutz und Ökologie wichtig sind, ist eingeladen, mitzuhelfen. Rückfragen gerne an Eckart Ruopp, SAV Metzingen, unter 01743833740.

Albverein erhöht Beiträge für 2026

Der Schwäbische Albverein e.V. erhöht zum Jahr 2026 seine Mitgliedsbeiträge. Grund dafür ist die sinkende Anzahl der Mitglieder bei gleichzeitig steigendem Aufwand für die Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben. Die Erhöhung für 2026 beträgt in allen Beitragsgruppen 10,-€, nur bei der bisher stark vergünstigten Familienmitgliedschaft für Alleinerziehende erfolgt eine Erhöhung in zwei Schritten von 8,- € in 2026 und 10,- € im folgenden Jahr 2027.Der Zuschlag für die Mitgliedschaft in der Ortsgruppe Metzingen und Riederich bleibt dagegen unverändert, ebenso die Mitgliedsbeiträge der Skizunft. Der Vorstand der Ortsgruppe weist darauf hin, dass die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nicht zu einem Sonderkündigungsrecht führt. Die Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft bleibt aber unberührt. Eine solche Kündigung zum Ende des Jahres 2025 ist nur noch bis Ende September 2025 möglich,