Wanderung zum Roßbergturm

Am Sonntag 20. Juli findet die Türme-Wanderung des Schwäbischen Albverein Metzingen statt (nicht wie angekündigt am 22. Juni). Treffpunkt ist 9.00 Uhr an der Öschhalle Metzingen. Mit Privat-Pkw fährt man in Fahrgemeinschaften nach Gönningen. Dort startet die Rundwanderung. Ein Rucksackvesper für unterwegs sowie Stöcke und Wanderschuhe werden empfohlen. Da statt einer Einkehr gegrillt werden soll, sollte man sein Grillgut nicht vergessen. Auch Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

Im Gänsemarsch durch die Neuffener Heide

Metzingen: Die Albvereins-Senioren luden im Juni zu zwei Wanderungen mit höheren und geringeren Anforderungen durch das Naturschutzgebiet Neuffener Heide ein. Einige starke Regenfälle bereits am Vormittag ließen jedoch für den Nachmittag kein gutes Wetter erwarten.

Bei teilweise sonnigem Wetter starteten die Teilnehmer der anspruchsvolleren Variante am  Parkplatz Schelmenwasen in Neuffen. Auf schmalem Pfad, einer hinter dem anderen, führte der Weg zunächst durch die Heide bis zum Dürrenbach. Großes Interesse wurde den geschützten Orchideen zuteil, besonders der Pyramidenorchis mit ihrer purpurroten Farbe. Doch auch die Einbeere, das Symbol  für den Zankapfel in der griechischen Mythologie, wurde beachtet und weitere Pflanzen. Um das Zuwachsen der Heide zu vermeiden und die Schönheit dieser einzigartigen Flora zu erhalten, sind spezielle Pflegemaßnahmen erforderlich. Dreimal im Jahr müssen die Grünflächen vom Schäfer beweidet und einmal im Herbst gemäht werden. Seinen Pferch darf er nur außerhalb dieses Bereichs aufschlagen. Über den Spätburgunderweg gelangten die Wanderer zurück zum Bus.

Eine kürzere und bequemere Variante stand ebenfalls zur Auswahl. Die Rückmeldung im Anschluss an die Wanderungen war unerwartet: Etwa die Hälfte der Teilnehmer ist noch nie durch die Neuffener Heide gewandert und hat diese Orchideen nicht gekannt.

Nach einem gelungenen Nachmittag darf die Einkehr nicht fehlen. Was für ein Glück, im Trockenen zu sitzen, während draußen ein heftiger Schauer niederprasselt. Die Wanderführer Inge und Hans Bader haben gezeigt, dass auch in der nahen Umgebung erlebnisreiche Nachmittage mit neuen Eindrücken möglich sind.

Wander-Ausfahrt zur Ruine Rosenstein im Ostalbkreis

Das Ziel der für den 9. Juli 2025 geplanten Senioren-Wanderung ist die Berghalbinsel Rosenstein mit der gleichnamigen Ruine. Hoch über dem Klotzbachtal bei Heubach auf einem mächtigen Felsblock thronend stammt die ehemalige Burg wohl aus dem 12. Jahrhundert, erbaut von den Grafen von Lauterburg. Die Berghalbinsel war schon aufgrund ihres Höhlenreichtums – insgesamt sind am Rosenstein über 40 Höhlen bekannt – von den Menschen der jüngeren Altsteinzeit bewohnt.

Vom Parkplatz Stock auf der Hochfläche der Ostalb geht es zunächst auf breitem Waldweg mit leichtem auf und ab zur sogenannten Spinne, einer Wegegabelung für verschiedene Anlaufpunkte auf der Berghalbinsel. Wir halten uns links und erreichen, vorbei an der Waldschenke, über eine kleine Stahlbrücke, die den 20 m tiefen Halsgraben mit der ehemaligen Burg verbindet, die Ruine Rosenstein.

Von den Fenstern der Ruine öffnet sich ein schöner Ausblick auf das wellige Albvorland, der noch gesteigert wird auf dem naheliegenden Lärmfelsen. Hier reicht die Sicht dem Albtrauf entlang bis hin zur Teck und über die Landmarke des Fernsehturms auf die Hügelkette der Welzheimer und Ellwanger Berge.

Am Fuße der Berghalbinsel Rosenstein liegt im Klotzbachtal das Städtchen Heubach, bekannt als ein Zentrum der deutschen Miederindustrie. Der Werbespot „Triumph krönt die Figur“ ist vielen noch bekannt. Die Albsteige, genannt Alleenweg, führt uns 180 Hm von der Hochfläche wieder hinab ins Tal. Hier endet die Wanderung in der traditionsreichen Brauereigaststätte.

Wanderführer sind Barbara Bader und Eugen Glück (für Rückfragen 01704100918).

Die Wanderstrecke beträgt 6,5 km. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind herzlich willkommen.

Abfahrt Neuhausen Insel 10:50 h, Bhf. Metzingen 11:00 h, Rückkehr 20:00 h.

Anmeldung bis 04.07.2025 mit Anzahlung 28 € (bitte passend) bei Uhren-Optik Steidinger, Metzingen, Hindenburgstraße.