Einladung zur Mitgliederversammlung

am Freitag, dem 21.02.2025, 19:30 Uhr

in der Stadiongaststätte Metzingen, Eichbergstraße 25, 72555 Metzingen

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  1. Bericht des Vorstandes und Totenehrung
  1. Grußwort und Bericht des Vorstandes der Skizunft
  2. Bericht zu Vereinsfinanzen
    1. Bericht des Rechners
    2. Bericht der Kassenprüfer
  1. Aussprache
  1. Entlastung des Rechners, der Kassenprüfer und des Vorstandes
  1. Änderungen der Satzung der Ortsgruppe*
  1. Wahlen für Ämter in Vorstand und Ausschuss
    1. Neuwahl der ersten Stellvertreterin / des ersten Stellvertreters im Vorstand für eine Amtsperiode von 3 Jahren
    2. Neuwahl der Seniorensprecherin / des Seniorensprechers für eine Amtsperiode von 3 Jahren
    3. Nachwahl ggf. freiwerdender Positionen im Ausschuss und ggf. Wahl zusätzlicher Beisitzer im Ausschuss
  1. Ehrungen
  1. Sonstiges
  1. Abschluss der Mitgliederversammlung

* Hinweis zu TOP 7: Die vorgeschlagenen Änderungen der Satzung orientieren sich an der neuen Mustersatzung für Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.V. Die Beschlussvorlage mit den Änderungen kann beim 1. Vorstand Michael Hauser telefonisch (07123/910109) oder per E-Mail (vertrauensmann@albverein-metzingen.de) angefordert werden.

Michael Hauser, 1. Vorstand der Ortsgruppe Metzingen

Albvereinssenioren wandern nach Dettingen

Am Dienstag, 11.02.2025, wandern die Senioren des Albvereins Metzingen/Riederich durch unsere schöne Wiesen- und Streuobstlandschaft am Weinbergfuß entlang nach Dettingen.

Start ist um 14:00 Uhr an der Öschhalle in Metzingen und um 14:30 Uhr an der Äußeren Kelter in Neuhausen.

Wanderstrecke (einfach) 4,5 bzw. 3,5 km. Die Anreise kann auch individuell bis 16:00 Uhr direkt zur Brennscheuer Strasser in Dettingen erfolgen. Rückkehr individuell: Wandern, mit der Bahn oder Privat-PKW.

Anmeldung und Rückfragen ab sofort telefonisch oder per E-mail (wegen Gaststättenreservierung) bis 9.2. nur bei Erwin Maurer: Tel. 0151 6497 5507, email: erwin_maurer@gmx.de.

Gäste sind willkommen.

Jahresprogramm 2025 der Ortsgruppe Metzingen des Schwäbischen Albvereins

Die Mitglieder der Albvereins-Ortsgruppe Metzingen und der Skizunft haben seit kurzem ihr Jahresprogramm 2025 in der üblichen ansprechenden Form in der Hand. Das Blättern darin soll Mitglieder und Gäste zum Mitmachen anregen. Die Auswahl ist auch dieses Jahr groß; und die Veranstalter hoffen, dass alle Angebote wie vorgesehen durchgeführt werden können.

Die Veranstaltungen des Albvereins tragen rote Überschriften, die der Skizunft sind an blauer Schrift gleich zu erkennen. Hier soll im Wesentlichen der Albverein berücksichtigt werden, der monatliche Sonntagswanderungen und an jedem zweiten Mittwoch im Monat Wanderungen für Senioren anbietet.

Den Auftakt im Programm der Seniorenaktivitäten macht im Januar eine Fahrt nach Stuttgart, wo die Erlebnisausstellung zu „500 Jahre Bauernkrieg“ das Ziel ist.

 

Für die Sonntagswanderungen wurden wieder interessante Ziele in nah und fern gefunden, so z.B. eine Wanderung um Seeburg und Wittlingen, auf dem Prämiumwanderweg Hochgehpilgert von Zwiefalten zur Wimsener Höhle oder eine sportliche Wanderung im Oberen Ermstal. Auf den Spuren der Geislinger Steige kann gewandert und die Autalwasserfälle bei Bad Überkingen erkundet werden. Die „Hochgehfestigt“ Wanderung führt von Beuren zum Hohenneuffen.

 

Ziele der Senioren sind unter anderem Wanderungen um Dettingen, eine Wanderung zu den Märzenbechern in Bad Überkingen, eine Stadtführung in Ulm, zum neuen Heidengraben-Museum, von Rosenstein nach Heubach, auf dem Mehrstetter Hommelerweg, im Bittelschießer Täle und ein Besuch im Schloss Sigmaringen.Im Anschluss an alle Unternehmungen kommt bei einer Einkehr auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Diese kann beim 39. Fahrten- und Wanderliedersingen im Oktober in der Festkelter in Metzingen besonders gepflegt werden.

 

Besonders sollen die Angebote für Kinder und Jugendliche erwähnt werden: Ein Ausflug zum interaktiven Museum explorhino in Aalen steht auf dem Programm,  Klettern in der Öschhalle, Familienwanderungen, eine Kanufahrt auf dem Neckar, ein Wochenende auf der Burg Derneck und die Waldweihnacht sind weitere Angebote. d Ein wichtiges Anliegen des Schwäbischen Albvereins ist der Naturschutz, von den Metzingern als Pflege der Glemser Bergwiese Gänsrain und des Florian praktiziert. Selbstverständlich ist auch die Teilnahme von Groß und Klein bei der Markungsputzete der Stadt Metzingen.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es nicht nur in der Lokalpresse und im ´s Blättle sondern auch auf der Homepage http://www.albverein-metzingen.eu der Ortsgruppe. Auch eine Anmeldung für einen Newsletter unter ist möglich.

Es lohnt sich, die Ausschreibungen zu beachten und sich in die Schar der Wanderlustigen einzureihen, die traditionsgemäß gut vorbereitete Touren laufen und viele Informationen zu Natur und Geschichte erhalten.

..