Die Senioren des SAV Metzingen wandern im Bittelschießer Täle
Die nächste Senioren-Wanderung des SAV Metzingen am 10.09.2025 führt uns in das nahe Bingen gelegene Bittelschießer Täle und zur Stammburg der Herren von Hornstein, einer gewaltigen Ruinen-Anlage.
Nach ca. einstündiger Busfahrt starten wir unterhalb der Ruine Hornstein entlang der Lauchert durch ein romantisches Waldtal im Bittelschießer Täle mit immer wieder zu bestaunenden Felsformationen. Der Pfad führt weiter über einen kurzen Steg und vorbei an einer großen scheunenartigen Höhle mit offenem Kamin. Als Abstecher bietet sich ein Treppenweg empor, an einem Ölberg vorbei, zur Kapelle der einstigen Burg Bittelschieß. Auf bequemem Sträßchen geht es weiter zu dem kleinen Dorf Hornstein. Wir besichtigen die gleichnamige Ruinen-Anlage, erbaut zu Anfang des 13. Jahrhunderts „auf hohem Felsen, wo man weder hin reiten noch fahren, sondern nur höchst gefährlich hinkommen kann“, heißt es in den alten Schriften.
Nach einem kurzen Abstieg, wieder zurück zur Lauchert, erreicht die Gruppe den Bus, mit dem es weiter nach Veringenstadt geht. Im ältesten Rathaus Hohenzollerns, in dessen einzigartigen Räumlichkeiten sich das Heimatmuseum befindet, lassen wir uns in altsteinzeitliche Kultur des Homo sapiens und in die Zeit der mittelalterlichen Hexenprozesse entführen. Bevor wir die Heimreise antreten, sorgen die Wirtsleute des Lauchertstüble für das leibliche Wohl der Wanderer.
Wanderführer sind Barbara Bader (01704100918) und Eugen Glück. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Gäste sind herzlich willkommen.
Abfahrt Neuhausen Insel 10:50, Abfahrt Metzingen Bahnhof 11:00 Uhr, Rückkehr gegen 18:30 Uhr. Anmeldung bis spätestens 6. September 2025 mit Anzahlung (einschließlich Kosten für Museum)
€ 27,00 für SAV-Mitglieder / € 32,00 für Nichtmitglieder, bei Uhren/Optik-Steidinger, Metzingen, Hindenburgstraße 2.