Über hundert Albvereinsfreunde hatten sich am Spätnachmittag des ersten Advent zur Waldweihnacht bei der unteren Buchhütte eingefunden. Die Bedingungen waren ideal, trockenes, sonniges, kaltes Wetter, es lag noch kein Schnee. Eine Wandergruppe unter Führung von Dieter Wezel brach schon am frühen Nachmittag zu einer längeren Wanderung im Maienwald auf, etwa eine Stunde später wurden zahlreiche Kinder mit ihren Eltern vom Ortsgruppenvorsitzenden Michael Hauser auf kürzerem Weg zur Buchhütte geführt. Dort konnten sich alle am Feuer aufwärmen, mit selbstgemachten Lebkuchen und Glühwein oder alkoholfreiem Punsch wieder stärken. Stimmungsvoll begleitet von Walter Klaus und seinen Musikern aus dem Ermstal wurden Weihnachtslieder gesungen. Nun warteten alle gespannt auf das Eintreffen des Nikolaus. Der kam dann mit Hirtenstab und mehreren großen Säcken voller Geschenke aus den Tiefen des Waldes. Bevor die Kinder in einen der Säcke greifen durften, wurde die Legende von Bischof Nikolaus erzählt. Danach gab es kein Halten mehr. Die gut siebzig Kinder, darunter auch mehrere aus ukrainischen Familien, freuten sich riesig über die Präsente des Nikolaus. Andreas Pönicke und seine Familiengruppe, die auch dieses Jahr wieder die Waldweihnacht organisiert hatten, waren über das große Echo hoch erfreut und mussten sogar einige Anmeldungen aus Kapazitätsgründen ablehnen.