Jahresabschlusswanderung und Adventsfeier der Albvereins-Senioren

Metzingen.  Die Senioren des Metzinger Albvereins treffen sich am Dienstag, 10.12.2024 zum letzten Mal in diesem Jahr zu einer Wanderung. Treffpunkt ist der Platz zwischen Bahnhof und ehem. Postamt Metzingen, Zeitpunkt: 13:30 Uhr. Die anderthalbstündige Wanderung führt der Witterung angepasst über den Stauferweg und das Hochholz zum Naturfreundehaus Falkenberg. Wetterangepasste Kleidung und Wanderschuhe sind selbstverständlich.

Im Anschluss an die Wanderung gibt eine Adventsfeier. Dazu sind auch die nicht mitwandernden SAV-Senioren willkommen. Fahrmöglichkeit: Linienbus Abfahrt 14:59 Uhr vom Busbahnhof. Die Adventsfeier im Falkenberghaus beginnt um 15.15 Uhr. Zum gemütlichen Beisammensein gibt es einen Rückblick auf das zurückliegende Wanderjahr. Gemeinsames Singen weihnachtlicher Lieder sowie Gedichtvorträge runden die Feierstunde ab. Vom Falkenberg ist die Heimfahrt mit dem Linienbus möglich.

Aus Gründen der Vorbereitung und begrenzter Platzzahl, sind die Anmeldungen aller Teilnehmer an der Adventsfeier – auch die der nicht Mitwandernden – unbedingt erforderlich. Anmeldung bitte bei Uhren-Optik Steidinger, Metzingen, Hindenburgstraße 2 bis spätestens Mittwoch, 04. Dezember 2024.

Wanderführung Hans Bader (Tel.: 07123-165504), durch das Programm führt Wilhelm Mändle (Tel.:07123-6400).

 

Vom Schlössle zur Burg

Dichtes Grau und kaum Sicht, so waren die Bedingungen beim Zusammentreffen auf dem Parkplatz in Metzingen. Umso schöner die Überraschung bei Ankunft in Seeburg. Den Aufstieg über den Seeburgsteig begleitete die 20 Wanderer Sonnenschein und auf der Albhochfläche überraschte ein wolkenloser Himmel.
Vorbei am Sportheim des TSV Wittlingen und nach einem Abschnitt im herbstlichen Wald ging es steil abwärts in die Wolfsschlucht. Dort bot sich ein bizarres Felsenpanorama. Vor der Schillerhöhle wurde Weinlands Geschichte vom Rulaman in Erinnerung gerufen.
Nach Rast auf dem Hohen Wittlingen ging es in Richtung Seeburg immer am Trauf entlang. Zurück über den grünen Weg erreichte die Gruppe Seeburg und freute sich auf die abschließende Einkehr.

Albvereinsenioren auf dem Glemser Birnenweg

Hannelore und Hermann Gönninger hatten als Wanderführer die Senioren des Albverein Metzingen eingeladen. Ein Linienbus brachte die Wandergruppe – umweltbewusst – nach Glems. Vorbei am Friedhof erfolgte der Anstieg zum Birnenweg auf dem neben alten Birnbäumen auch Schafherden und Pferde die örtlichen Traditionen zeigen. Durch den Hochnebel war der Fernblick leider getrübt, was dem Genuss der schönen heimischen Landschaft aber keinen Abbruch tat. Von der Wanderung und der Herbstluft erfrischt, erfolgte ein genussvoller und musikalischer Ausklang im Glemser Mostbesen.

 

Herzliche Einladung zur Waldweihnacht 2024

Am 1. Advent, den 1. Dezember 2024 lädt die Ortsgruppe Metzingen des Schwäbischen Albvereins wieder zur besinnlichen Waldweihnacht ein.

Treffpunkt zur Adventswanderung für alle ab 6 Jahren ist am Forsthof in Metzingen um 14:30 Uhr. Eine kinderwagentaugliche Wanderung für Familien mit kleinen Kindern startet um 15:30 Uhr ebenfalls am Forsthof. Alle Wanderer treffen gegen 16:30 Uhr an der unteren Buchhütte ein, wo sie mit weihnachtlicher Musik empfangen werden. Bei heißem Glühwein oder Punsch und süßen Leckereien singen wir gemeinsam Lieder zur Adventszeit und warten auf Bischof Nikolaus. Er freut sich alle Jahre wieder auf viele Kinder, die ihn bei seinem Besuch mit einem kleinen Vers oder einem Lied erfreuen und dafür in den Gabensack greifen dürfen. Nach der besinnlichen Zeit am Lagerfeuer machen wir uns mit Fackeln auf den Rückweg zum Forsthof.

Damit der Nikolaus für jedes Kind ein Geschenk hat, bittet Familie Pönicke bis Dienstag, 26.11. um Anmeldung: Tel. 0179 / 47 90 267 oder via E-Mail an