Metzingen: Der Durchbruch der Donau durch das Kalkgebirge der Schwäbischen Alb kann zu den schönsten Flusslandschaften Europas gezählt werden. In Inzigkofen ließ die Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern (1760-1841) an den Ufern der Donau einen Park anlegen. Dieser Fürstliche Park mit der Anlage eines ehemaligen Augustiner-Chorfrauenstifts ist Ziel der Seniorenwanderung am 10. Juli 2024.
Die meist schattige Wanderstrecke setzt sich aus zwei verschiedenen Teilen mit jeweils 3 Kilometern zusammen. Zunächst führt der Weg teilweise über Stufen vom Bhf Inzigkofen über die Grotten und das Känzele (Aussichtspunkt) zur sagenumwobenen Teufelsbrücke in der Höll. Bald danach wird die Klosteranlage mit der Kirche und dem Kräutergarten erreicht (ca. 70 m Aufstieg). Eine kleine Jausenstation befindet sich ebenfalls in der Nähe (ab 14.00 Uhr geöffnet). Wer es geruhsamer liebt, kann beim Kloster verweilen, bis die Gruppe von ihrem Ausflug zum Amalienfels und der Eremitage wieder zurückkehrt. Um 15.45 Uhr ist ein Treffen mit der Mesnerin zur Besichtigung der Klosterkirche und der Nonnenempore geplant. Pausen werden eingelegt. Anschließend Rückfahrt mit Zwischenstopp in Mägerkingen, wo schwäbische Gerichte auf die Senioren warten.
Da an den Ufern der Donau immer wieder Höhenunterschiede (150 m Aufstieg und 100 m Abstieg insgesamt) zu überwinden sind und der Weg teilweise über Stufen und schmale Pfade führt, sind Wanderstöcke und Schuhe mit gutem Profil sehr zu empfehlen. Auch ausreichend Proviant sollte mitgeführt werden. Gäste sind immer willkommen.
Termin: Mittwoch, 10.7.2024
Bus-Abfahrt: Neuhausen/Insel 10.50 Uhr
Metzingen/Bahnhof 11.00 Uhr
Rückkehr: geplant um 20 Uhr am Bahnhof Metzingen
Wanderführung: Rosemarie Haug (Tel. 07123-41176) und Wilhelm Mändle
Anmeldung bis spätestens Montag,8.7.2024, bei Uhren-Optik Steidinger in 72555 Metzingen, Hindenburgstraße 2