Unser Herbst-Familienwanderung führt uns dieses Jahr auf die Alb nach Holzelfingen zum Greifenstein. Zu dieser Wanderung am Sonntag, den 17. September lädt der Schwäbische Albverein OG Metzingen alle interessierten Familien ein. Der Rundweg führt am Albtrauf entlang bis zum Greifenstein, einer kleinen Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Nach kurzer Vesperpause geht es durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist insgesamt 5,5 km lang mit leichten An- und Abstiegen. Im Anschluss werden wir am Lagerfeuer gemütlich grillen.
Wir treffen uns am Sonntagmorgen, 17.09.23 um 9:30 Uhr am REWE-Markt, Nürtinger Str. 63 in Metzingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften (bei Bedarf) und zur Absprache des Startpunktes. Bitte Grillgut und Vesper für die Rast an der Grillstelle nahe der Burgruine mitbringen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail an familie@albverein-metzingen.de oder telefonisch bei Andreas Pönicke, 07123-959692.
Archiv für den Monat: August 2023
FAMILIENWOCHENENDE auf Burg Derneck im Lautertal am 14./15. Oktober 2023
Am Samstag, den 14. Oktober sind ab 14 Uhr die Burgtore für Euch geöffnet.
Nach dem Einquartieren – Bettwäsche wird ausgeteilt – trifft man sich im Burghof.
– Schlafsäcke sind aus hygienischen Gründen leider nicht gestattet. –
Kuchenspenden für den Samstag-Nachmittag-Kaffee sind herzlich willkommen! Die Kinder dürfen – mit erwachsener Unterstützung – im Burghof Grimassen in die Kürbisse schnitzen, bitte Werkzeug dafür mitbringen.
Verschiedene nicht-alkoholische und alkoholische Getränke sind auf der Burg vorhanden. Helfer zur Vorbereitung für das gemeinsame Abendessen sind herzlich willkommen!
Später, nach dem Abendessen, machen wir uns mit Fackeln auf den Weg in‘s Dunkle zur „Geisterfahrt“. Danach geht‘s gesellig weiter: z.B. bei mitgebrachten Spielen, bei netten Gesprächen, einem Fläschle Bier, einem Gläsle Wein …! Für den Weg ins Bett sollte eine Taschenlampe nicht fehlen.
Zum Sonntagsfrühstück gibt es: Tee, Kaffee, Zucker, Milch, Kaba, Hefezopf, Bauernbrot, Butter, Honig, Nutella und div. Marmeladen. Wer selber Wurst, Käse, o.ä. mitbringen möchte, darf dies gerne tun!
Nach dem Spülen, Einpacken, Durchfegen und der Abrechnung von Übernachtung, Verpflegung und Getränken starten wir zu einer ca. 1-stündigen Wanderung mit anschließendem Grillen. Bitte Grillgut dafür mitbringen, dies kann über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
Bitte Übernachtungs-Gutscheine und Hausschuhe nicht vergessen!
Folgende Preise gelten für das Wochenende auf der Burg Derneck 2023:
Übernachtung:
SAV-Mitglieder Metzingen mit Übernachtungs-Gutschein: frei
SAV-Mitglieder andere Ortsgruppe mit Übernachtungsgutschein, Erw.: 3,50 Euro
SAV-Mitglieder andere Ortsgruppe mit Übernachtungsgutschein, Kinder: 2,50 Euro
Erwachsene nicht SAV-Mitglieder: 10 Euro
Kinder nicht SAV-Mitglieder: 8 Euro
EXTRA:
Miete für Bettwäsche und Endreinigung Sanitärräume: 6,00 Euro/Person
Verpflegung:
Essenspauschale Frühstück/Abendessen Erwachsene: 10 Euro
Essenspauschale Frühstück/Abendessen Kinder: 5 Euro
Die Getränkepreise sind unterschiedlich und werden nach selbständig geführter Liste abgerechnet.
Bitte schickt eure Anmeldungen zum Familienwochenende bitte an familie@albverein-metzingen.de oder andreas.poenicke@gmail.com. Telefonisch ist eine Anmeldung unter 07123-9596962 (Familie Pönicke) möglich.
Senioren im Bann von Hutebuchen, Buckelquadern und einem Grenzstein
Informative Höhentour des Schwäbischen Albvereins mit einzigartigen Ausblicken ins Große Lautertal und bis zu den Alpen
Metzingen: Auch zur Hauptferienzeit im August war es für die Wanderführer Hans und Inge Bader selbstverständlich, eine Exkursion anzubieten. Diese Mühe wurde durch eine überwältigende Teilnehmerzahl und mit perfektem Wanderwetter belohnt.
Zunächst führte der Weg vom Parkplatz Reichhartsberg oberhalb von Hundersingen durch eine Märchenlandschaft, geprägt von Wacholderheiden mit Hutebuchen. Eine Hutebuche ist ein durch Beweidung entstandener mächtiger Einzelbaum, bei dem verschiedene Bäume zu einem gemeinsamen Stamm verwachsen sind. Auf bequemem Untergrund war der Aussichtspunkt Schachen schnell erreicht. Idyllisch präsentierte sich unten im Tal die Ortschaft Bichishausen mit ihrer Burgruine. Bis zum Jahr 1805 verlief im Ort die Grenze zwischen Württemberg und Fürstenberg. Heute erinnert das Zollhaus an diese Zeit.
Zurückgekehrt zum Parkplatz schloss sich mühelos die Fortsetzung über die Albhochfläche an. Bald schon weckte der seltene Flurname „Lüssen“ die Neugier der Gruppe. Er lässt sich auf das Wort „Los“ zurückführen. Früher wurde manchmal Land, das vorher im Allgemeinbesitz/Allmende war, unter allen Bürgern aufgeteilt. Dabei wurden gleich große Stücke angelegt und verlost. Nach kurzer Wanderstrecke konnte an der historischen Grenzlinie ein Grenzstein aus dem 17. Jahrhundert mit den Wappen von Württemberg und Fürstenberg begutachtet werden. An Getreidefluren entlang und vorbei an Dürrenstetten gelangten die Senioren zum dortigen Parkplatz.
Ein Abstecher zur Burgruine Hohengundelfingen mit ihrer bemerkenswerten Lage und Ausdehnung durfte jetzt nicht fehlen. Auffällig sind die Reste des ehemaligen Bergfrieds aus Buckelquadern, die sich an der Sichtseite buckelartig nach außen wölben. Die mäandrierende Lauter bot hier einen faszinierenden Blick nach Süden. Am Horizont waren die Alpen mit dem Säntis zu erkennen.
Bereits auf dem Rückweg zum Parkplatz war aus den Unterhaltungen die Sehnsucht nach einem guten Essen zu vernehmen. Dieser Wunsch konnte unverzüglich im „Hirsch im Grünen“ in Mehrstetten erfüllt werden. Mitwandernde Gäste waren von diesem erlebnisreichen Nachmittag begeistert und fühlten sich von Anfang an integriert.
Randecker Maar und Schopflocher Moor
SAV-Senioren planen naturkundliche Wanderung am 13. 09. 2023
Die Senioren des Albvereins Metzingen fahren am 13. September mit dem Bus nach Ochsenwang. Vom dortigen Wanderparkplatz geht es am Randecker Maar entlang zum Schopflocher Moor.
Unterwegs bewundern wir die eindrucksvolle Natur und den weiten Blick zu den Kaiserbergen und zum Limberg. Hinweistafeln informieren über Entstehungsgeschichte und Gegenwart.
Am Schopflocher Moor werden wir von 2 sachkundigen Führerinnen zu einer Tour durch das Moor erwartet.
Wanderstrecke ca. 4 km, geringe Höhenunterschiede. Festes Schuhwerk und wird empfohlen.
Zum Ausklang treffen wir uns in der Gaststätte Albengel (vormals Otto-Hofmeister-Haus).
Rückfragen und weitere Informationen bei Erwin Maurer, Telefon 0151 6497 507.
Abfahrt: 12:00 Uhr Neuhausen-Insel, Metzingen-Busbahnhof 12:10 Uhr. Rückkehr ca. 19 Uhr.
Anmeldungen bei Uhren-Optik Steidinger, Hindenburgstr. 2, Metzingen bis 11.09.
Gäste sind willkommen.