Familienspaß auf dem Neckar

Am Sonntag, den 2. Juli 2023 lädt der Schwäbischen Albverein Metzingen alle Familien ein, die Natur auf dem Neckar zu erkunden.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr mit dem PKW bei den Stadtwerken Metzingen, Stuttgarter Str. 59. Bei Bedarf werden für die Fahrt nach RT-Oferdingen Fahrgemeinschaften gebildet.

Ob in Einer- oder Zweierkajaks oder im Familienkanadier – für jeden wird das gewünschte Boot bereit liegen. Nach einer kurzen Einweisung paddeln wir ca. 1,5 bis 2 Stunden auf dem Neckar. Danach wird am Lagerfeuer gemütlich gegrillt – bitte Grillgut mitbringen.

Da die Neckarfahrt feucht werden könnte, empfehlen wir Handtuch, Badekleidung oder Ersatzkleidung mitzunehmen. Eine Teilnahmegebühr für die Boote inkl. Schwimmweste, Grill- und Toilettenbenutzung von 6-11 Euro pro Person – je nach Alter – wird erhoben.

Um die Reservierung der Boote planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an familie@albverein-metzingen.de oder unter Tel 07123 / 9596962

Vom Schönbuchturm zur „Glucke vom Gäu“

Das Wahrzeichen der Stadt Herrenberg, die Stiftskirche, beherrscht durch ihre Lage am Schlossberghang am Schönbuch die Gegend weithin. Aufgrund dieser exponierten Lage wird sie scherzhaft, in Anlehnung einer über ihre Küken wachenden Henne, auch die „Glucke vom Gäu“ genannt.
Die Juli-Wanderung der Senioren des Schwäbischen Albvereins Metzingen am 11. Juli 2023 startet am Waldfriedhof Herrenberg und führt zunächst auf kurzem Weg zum Schönbuchturm. Ein Rundum-Panorama mit Sicht auf den Naturpark Schönbuch, das Schwäbische Streuobstparadies und die Weiten des Korn- und Heckengäu ist garantiert. Am Trauf des Schönbuchs entlang geht es auf fast ebenen Wegen mit immer wieder herrlichen Ausblicken über das Gäu bis zur „blauen Mauer“ der Schwäbischen Alb zum Schlossberg oberhalb von Herrenberg.
Ein paar Stufen im Abstieg bringen uns zur Stiftskirche, wo wir von einem Stadtführer erwartet werden, der uns durch das schöne Städtchen mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten begleiten wird. Im Anschluss an die Wanderung und Stadtführung ist eine Einkehr im Gasthaus Ochsen in Breitenholz geplant.
Die Wanderstrecke einschließlich Stadtführung beläuft sich auf ca. 6 km / 30 m bergauf / 130 m bergab; die Stadtführung dauert ca. 1 Stunde. Wanderschuhe und Wanderstöcke werden empfohlen. Gäste sind herzlich willkommen.
Abfahrt Bushaltestelle Insel Neuhausen: 8:25 Uhr; Busbahnhof Metzingen: 8:30 Uhr
Anmeldung bei Uhren-Optik Steidinger, Hindenburgstraße 2, Metzingen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 06.07.2023
Wanderführer sind Barbara Bader (mobil: 01704100918) und Eugen Glück.

SAV-Sonntagswanderung 18.6. 2023

Am Sonntag, 18. Juni, führt die Monatswanderung der OG Metzingen im Schwäbischen Albverein zum Bolberg und Filsenberg über der Gemeinde Talheim, einem Ortsteil von Mössingen im Kreis Tübingen.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz der Öschsporthalle in der Noyon-Allee. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Friedhof Talheim. Gemächlich und auf guten Wegen erfolgt der Anstieg zum Bolberg, einem prächtigen Aussichtsberg. Nach der Mittagsrast mit mitgebrachtem Rucksackvesper erfolgt der Abstieg zum Hochplateau des Filsenbergs, einer schönen Magerwiese mit prächtiger Flora, die unter Naturschutz steht. Der Aussichtspunkt Teufelsloch am Ende der Hochwiese bietet Aussicht auf Talheim, ins Albvorland und auf die benachbarten Albdörfer. Von dort aus erfolgt auf anfangs schmalem, steilem Pfad der Abstieg zum Ausgangspunkt am Friedhof Talheim. Gerade dieser Teil der Tour erfordert Trittsicherheit und Ausdauer. Knöchelhohe Wanderschuhe und Wanderstöcke sind notwendige Ausrüstung für diese SAV-Sonntagswanderung. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden, Höhenunterschied ca. 400 m, wir gehen ca. 12,5 km. Zum Abschluss ist eine Einkehr in der dortigen Gastronomie geplant.
Anmeldungen sind ab sofort bei Christiane Hauber (Tel. 07123/4325, Mail c.hauber@albverein-metzingen.de) oder direkt beim Wanderführer Eckart Ruopp (Tel. 01743833740, Mail EckartRuopp@aol.com) möglich. Auch Nichtmitglieder bzw. Gäste sind herzlich willkommen.