Metzinger Albvereinsenioren fahren zur Landesgartenschau nach Balingen

Die Mai-Seniorenwanderung der Metzinger Albvereinler führt am Dienstag, 9. Mai 2023 zur Landesgartenschau nach Balingen. Die Abfahrt des Buses ist um 9.30 Uhr am Busbahnhof in Metzingen. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Auf der Landesgartenschau ist eine 90-minütige Führung geplant, ansonsten ist ausreichend Zeit, das Gelände auch auf eigene Faust zu erkunden und sich in den dortigen Restaurationseinrichtungen zu stärken. Die Teilnahmegebühr beträgt 35.- Euro für Mitglieder des Schwäbischen Albvereins, Gäste, die herzlich willkommen sind, zahlen 40.- Euro. Darin enthalten sind Busfahrt und Eintritt mit Führung. Die Anmeldung ist ab MONTAG, 24. April ausschliesslich bei Uhren-Optik Steidinger in der Hindenburgstrasse 2 in Metzingen möglich. Bei Anmeldung ist auch die Teilnahmegebühr zu bezahlen. Rückfragen gerne an Eckart Ruopp, Tel. 01743833740.

Schwäbischer Albverein Ermsgau

Der Ermsgau lädt am Sonntag, den 23. April zum Teil 9 des Ermsgauwanderwegs ein.

Nach den Etappen Neckartenzlingen nach Kappishäusern, Kappishäusern nach Bad Urach, Bad Urach nach Böhringen, Donnstetten nach Zainingen, Zainingen nach Seeburg, Seeburg nach Mehrstetten, Mehrstetten nach Münsingen, Münsingen über Dottingen nach Rietheim, steht nun am So, den 23. April der 9. Teilabschnitt auf dem Programm.
Die Etappe führt von Gächingen vorbei an Upfingen und Sirchingen auf die Hohe Warte.
Für Wanderfreunde, die mit dem PKW anreisen, besteht die Möglichkeit, das Auto am Gestütshof Sankt Johann abzustellen.
Ein Bus um bringt die Teilnehmer der Wanderung vom Gestütshof zum Startpunkt beim Birkenhof. Der Bustransfer kostet ca 3€ pro Person. Die Abfahrt ist um 9:15.
Die Wanderung startet um 10:00 am Parkplatz Birkenhof zwischen Gächingen und Dottingen und führt zunächst durch den Wald zum Blasenberg. Weiter geht es an Sirchingen vorbei zum Parkplatz zwischen Upfingen und Sirchingen. Dort findet die Mittagsrast statt.
Hier besteht auch die Möglichkeit in die Tour einzusteigen bzw die Tour zu beenden.
Der Pausenplatz wird gegen 12:30 erreicht.
Vorbei am Eppenzill- und Rutschenfelsen und am Fohlenhof führt der Weg nach der Pause zum Aussichtsturm Hohe Warte, der in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert. Von dort aus ist es nur noch ein kurzes Stück zurück zum Gestütshof Sankt Johann.
Die Wege sind gut zu begehen. Gute Wanderausrüstung ist trotzdem zu empfehlen.
Rucksackvesper und Getränke bitte für die Wanderung mitnehmen.
Sowohl bei der Mittagsrast als auch bei der Hohen Warte können Getränke erworben werden.
Die Wanderführung übernehmen die Ortsgruppen Gächingen und Upfingen.
Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca 16km mit 270m bergauf und 300m bergab.
Die reine Wanderzeit beträgt ca 5 Stunden.

Familienwanderung

Die erste Familienwanderung in diesem Jahr führt zur Burgruine Rauber im Lenninger Tal. Zu dieser Wanderung am Sonntag, dem 23. April, lädt der Schwäbische Albverein OG Metzingen alle interessierten Familien ein. Die Felsenburg nahe Unterlenningen liegt über dem Lautertal auf einem rund 780 m hohen Felsgrat und bietet einen wunderschönen Weitblick. Die Burg soll von den Rittern von Diepoldsburg um 1210 erbaut worden sein, ist mit den Jahren aber verfallen. Den Zweitnamen Rauber bekam die Burg wegen ihrer Nutzung als Raubritterburg. Die Wanderung ist ca. 6 km lang und eignet sich für alle kleinen Burgfräuleins & Knappen und ihr Gefolge.
Wir treffen uns am Sonntagmorgen, 23.04.23 um 9:30 Uhr am REWE-Markt, Nürtinger Str. 63 in Metzingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften (bei Bedarf) und zur Absprache des Startpunktes. Bitte Grillgut und Vesper für die Rast an der Grillstelle nahe der Burgruine mitbringen. Für Rückfragen steht Andreas Pönicke via familie(at)albverein-metzingen.de oder 07123-959692 zur Verfügung.

Aprilwanderung 2023 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Metzingen

METZINGEN. In diesem Jahr findet die Aprilwanderung der Ortsgruppe Metzingen des Schwäbischen Albvereins, anders als im Programmheft angekündigt, nicht am Samstag, 15.4.2023, sondern am Samstag, 29.4.2023 von Dettingen aus in heimatlicher Umgebung statt.

Ein steiler Anstieg auf zum Teil schmalen Pfaden führt über das Calverbühl hinauf zur riesigen Felsspalte der Höllenlöcher. Am Sonnenfels vorbei erlaubt dann die Aussicht vom Gelben Fels einen freien Blick auf Bad Urach und Hohenurach. Die Gütersteiner Wasserfälle beeindrucken danach mit ihren moosbewachsenen Felsterrassen, bevor der Rückweg nach Dettingen entlang des Maisentals angetreten wird.

Die Gehzeit inklusive Pausen wird mindestens 5 Stunden betragen. Bitte an ein Rucksackvesper denken, eine Einkehr ist erst am Ende der Wanderung vorgesehen.

Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10.30 Uhr am Parkplatz der Öschhalle in Metzingen.

Anmeldung per Mail an sylvia_wehmeier@t-online.de oder telefonisch unter 07123-20302. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.