Gustav-Ströhmfeld-Weg auf der CMT erneut zertifizier

Immer am ersten CMT-Wochenende zertifiziert der Deutsche Wanderverband auf der Tourismusmesse CMT Wanderwege aus ganz Deutschland zu Qualitätswanderwegen „Wanderbares Deutschland“, entweder zum ersten Mal, oder nach Ablauf des dreijährigen Zertifikates, neu. Dafür sind jeweils eine ganze Reihe von Voraussetzungen und Anforderungen zu erfüllen, für die Wegeverantwortlichen ein gutes Stück Arbeit, sind sie erfolgreich, ist ein solcher Qualitätswanderweg aber auch ein touristisches Aushängeschild für die jeweilige Region.
So erhielt jetzt der Gustav-Ströhmfeld-Weg, der 22 km durch den Ermsgau und den Teck-Neuffen-Gau des Schwäbischen Albvereins führt, bereits zum vierten Mal die begehrte Auszeichnung.
Der Gustav-Ströhmfeld-Weg wurde erstmalig 2012/13 vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg zertifiziert. Im Vorfeld wurde der bereits 1940 als Albvereinsweg angelegte Wanderweg vom Bahnhof in Metzingen zum Bahnhof in Neuffen umfangreich modernisiert und mit neuen Wegzeigern versehen. Dabei wurde wegen Nachhaltigkeit und Naturschutz großer Wert auf die ausschliessliche Nutzung bereits vorhandener Wege gelegt. Der langjährige Wegebeauftragte Hans Bader aus der SAV OG Metzingen übergab zum 1. Januar 2022 sein Amt an Eckart Ruopp und Konrad Berger, ebenfalls im Vorstand des SAV in Metzingen. Beide Herren können sich nun über die erfolgreiche 3. Nachzertifizierung „ihres“ Gustav-Ströhmfeld-Weges freuen und erhielten letzten Samstag auf der CMT die entsprechende Urkunde vom Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes , Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, überreicht.