Region. Im Erms-Gau des Schwäbischen Albvereins, zu dem 20 Ortsgruppen gehören, wurden Aktivitäten für das Jahr 2023 geplant, die in einem übersichtlichen Faltplan zusammengestellt sind. Die Veranstalter haben die Hoffnung, dass das Programm endlich wieder lückenlos umgesetzt werden kann. Die angebotenen Wanderungen und Veranstaltungen, die von kleinen Ortsgruppen allein oft nicht durchgeführt werden können, sind für die Mitglieder und Nichtmitglieder des Albvereins gleichermaßen gedacht.
Das Programm beginnt auch dieses Jahr im Februar mit einem Winterwandertag, diesmal in Böhringen. Im Monat April wird bereits zum neunten Mal auf dem Ermsgau-Weg gewandert, diesmal von den Ortsgruppen Gächingen und Upfingen betreut.
Ein besonderer Höhepunkt im Albvereinsleben ist das jährliche Landesfest, auch als Albvereinsfest bekannt. In diesem Jahr im Juli ist die Ortsgruppe Mehrstetten der Gastgeber. Interessierte können sich an einer Wimpelwanderung beteiligen, die zum Ort des Landesfestes führt. Beliebt ist auch die auf Gauebene organisierte Zusammenkunft zum Fahrten- und Wanderliedersingen im Oktober, traditionell in der Metzinger Festkelter. Im Oktober wird wie jedes Jahr eine Gedenkfeier auf der Hohen Warte abgehalten, zu der einzelne Ortsgruppen Wanderungen anbieten. In diesem Jahr aber wird gleichzeitig das 100-jährige Turmjubiläum begangen. Im Mai wird der Bierwanderweg in Ehingen erkundet, an den sich ein Besuch der Bergbrauerei anschließt.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die mehrtägigen Wander- und Besichtigungsfahrten, die auf Gauebene organisiert werden. Auch für 2023 wurden wieder interessante Ziele ausgewählt. Im März führt eine Wanderreise in die Pfalz, und im Juni werden sportliche Wandertage in Rodalpen angeboten. Im August / September finden Gebirgswandertage im Pitztal statt.
Es lohnt sich also, bei der Ferien- oder Freizeitplanung einen Blick in das Veranstaltungsprogramm 2023 des Erms-Gaus zu werfen! Auf alle Wanderungen und Veranstaltungen wird auch in der Tagespresse rechtzeitig hingewiesen.