Über Wacholderheiden zum Sternbergturm

Der Premiumwanderweg „hochgehsprudelt“ bei Gomadingen auf der Schwäbischen Alb war das Ziel der Oktoberwanderung des Schwäbischen Albvereins Metzingen. Vom Parkplatz Braikestal ging es zuerst gemütlich über Wacholderheiden bergan. Deutscher Enzian und Silberdistel sprießten am Weg, die feuchte Witterung der letzten Tage ließ auch die Pilze aus dem Boden schießen. In einem großen Bogen wurde zunächst der Sternberg halb umrundet, um dann auf einer kurzen, steilen Passage durch den Wald nach ca. 2 Stunden das Wanderheim Sternberg zu erreichen. Obwohl sehr viele Wanderer am Sonntag unterwegs waren, fanden die Metzinger noch freie Plätze in der Sonne vor dem Albvereinshaus. Dort stärkte man sich, bevor der Sternbergturm bestiegen wurde. Mittlerweile war die Bewölkung blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein gewichen, so dass man vom Turm eine herrliche Sicht hatte. Die Schweizer Alpengipfel waren nur schemenhaft im Dunst zu erkennen, aber in geringerer Entfernung gab es Bussen, Rossberg, Lichtenstein, Unterhose, Neuffen und die Teck zu entdecken. Die jetzt schon relativ starke Herbstfärbung des Waldes ließ auch den Blick auf die Gestüte in Offenhausen und Marbach zum Idyll werden. Nach dem Turmerlebnis ging es auf schmalem Weg bergab, wobei man das Brünnele umging, da sich den Organisatoren Christiane Hauber und Eckart Ruopp bereits bei der Vortour gezeigt hatte, dass sich diese Passage durch Laub und Feuchte doch recht anspruchsvoll darstellte. Der gemütliche Weiterweg über Waldwege und zwischen Wiesen in der Sonne bei angenehmer Temperatur zurück zum Parkplatz war der gemütliche Ausklang der gelungenen Herbsttour, die dann noch mit einem Einkehrschwung in Gomadingen beendet wurde.