Der Schwäbische Albverein Metzingen wanderte zum Freilichtmuseum Beuren

Bei herrlichem Mai-Wetter wurde den Senioren des Schwäbischen Albvereins Metzingen ein Déjà-vu-Erlebnis von besonderer Güte geboten.
Am noch kühlen frühen Morgen des vergangenen Dienstags startete die Gruppe am Bahnhof Metzingen mit dem Linienbus nach Beuren. Vom Parkplatz der Panorama-Therme ging es zu Fuß durch die Ortschaft, die mit ihren vielen sehenswerten und Denkmal geschützten Gebäuden schon eine Einstimmung auf das Erlebnis im Freilichtmuseum bot.
Durch blühende Wiesen folgte der Weg hinauf zum Museum. Hier erwartete die Wanderer eine einstündige, sehr fachkundige Führung mit allerlei Kuriosem und Merkwürdigem aus dem früheren Dorfleben. Immer wieder konnten die Senioren sich in ihre Kindheit versetzt sehen.
Eine Mittagspause mit kleinem Imbiss war für alle eine willkommene Auszeit nach so viel interessanten Geschichten und Anekdoten, so dass gestärkt die Wanderung fortgesetzt und mit neuem Elan angegangen wurde. Zunächst ging es noch einmal bergauf zu den Beurener Weinbergen. Mit herrlichem Blick zur Burg Hohenneuffen, zum westlichen Albrand und zu den zu der Beurener Gemarkung gehörenden Vulkanembryonen wurden alle belohnt.
Schon bald war dann der letzte Höhepunkt der Wanderung erreicht: der Tobelweiher, von den Einheimischern nur „der See“ genannt. Die dort herrschende idyllische Ruhe wurde genutzt, eine kleine Rast mit Leckereien zu machen. Durch blühende Streuobstwiesen erreichten die Wanderer pünktlich und glücklich über diese wiederum erfolgreiche Wanderung die Haltestelle in Beuren, von wo aus es, ebenfalls mit dem Linienbus, zurück nach Metzingen ging

.