Erste Radtour des Metzinger Albvereins ins Lautertal

Bei schönstem Sommerwetter machte sich am vergangenen Sonntag eine Gruppe Radfahrerinnen und Radfahrer des Schwäbischen Albvereins auf ins schöne Lautertal. Es war die erste Radausfahrt der Ortsgruppe Metzingen, die nach langer Unterbrechung durch die Corona-Pandemie wieder stattfinden konnte. Mit den E-Bikes ging es von Metzingen auf dem Grünen Weg durchs Ermstal und die Trailfinger Schlucht hinauf nach Münsingen. Nach kurzer, mit dem Albaufstieg wohl verdienter Rast führte die Route weiter nach Buttenhausen und dann auf dem schönen Lautertalradweg heimwärts. Bei einem weiteren Zwischenstopp in Gomadingen konnten die Energiereserven aufgefüllt werden, bevor über St. Johann das Flugfeld auf dem Roßfeld erreicht wurde . Von dort gab es noch eine schöne lange Abfahrt bis zur abschließenden Einkehr in Metzingen-Neuhausen.

Seniorenwanderung des Albvereins Metzingen

Nach einjähriger Corona-Pause trafen sich die Senioren der Ortsgruppe Metzingen nun zu ihrer ersten Wanderung, die unter Beachtung der Hygieneregeln und Abstände untereinander möglich geworden war. Das Angebot der Wanderführer Erwin Maurer und Dr. Christiane Hauber, vorerst ohne größere Anfahrten mit Bus oder Bahn unterwegs zu sein, wurde gern angenommen. So trafen sich die Teilnehmer am Bongertwasen zu einem kleinen Rundgang im Metzinger Forst. Am Trimm-Dich-Pfad konnten die dort aufgestellten Tierskulpturen bewundert werden. Revierförster Jürgen Dufner hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Gruppe auf dem Waldrundgang, im Maienwald und auf dem Weg zum Stettertsee zu begleiten. Er teilte viel Interessantes zum Metzinger Stadtwald, zu den vorherrschenden Baumarten und ihren ökologischen Ansprüchen mit und beantwortete zahlreiche Fragen. Eine echte Bereicherung für viele Teilnehmer, denen die Wegstrecke nicht unbekannt war. Der Nachmittag wurde mit einem zünftigen Vesper beschlossen und der Blick bereits auf die nächste Seniorenwanderung gerichtet.

Metzinger Albvereinssenioren wandern wieder

 

Momentan erlauben die gesunkenen Inzidenzzahlen in unserem Landkreis wieder mehr Aktivitäten in der Gruppe, besonders wenn diese im Freien möglich sind. Von der Ortsgruppe Metzingen werden daher im Monat Juli gleich zwei Seniorenwanderungen angeboten.

Am Dienstag, 13.07., steht ein Spaziergang im heimischen Wald auf dem Programm.
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr der Parkplatz Bongertwasen (Festplatz).
Über grüne Sommerwiesen geht es in den schönen Metzinger Wald. Unterwegs können am Trimm-Dich-Pfad Skulpturen bewundert werden, die von einem Metzinger Holzkünstler gestaltet wurden. Durch den Maienwald und Stettert geht es vorbei an der Gautscheichhütte und dem Stettertsee zum Ausklang im Schlemmerstüble. Die Wanderstrecke beträgt ca. 6 km.

Am Mittwoch, 21.07., geht es bei einer etwas anspruchsvolleren Wanderung über den Tübinger Schlossberg mit Bismarckturm zum Schwärzlocher Hof.
Treffpunkt ist um 13:50 Uhr Bahnhof Metzingen, Gleis 3
Ziel mit der Kulturbahn ist erst einmal der Hauptbahnhof Tübingen. Von dort geht es – meist unter uralten schattengebenden Bäumen – vorbei am Anlagensee durch die Allee auf der Neckarinsel und über die Schlossbergstaffel auf den Schlossberg. Oben angekommen ist eine kleine Pause verdient. Weiter geht es durch die Schlossbergstraße auf einen schönen bewaldeten Bergrandweg mit Blick ins Neckartal und auf die Alb zur Lichtenberger Höhe und zum Bismarckturm.
Über einen gut ausgebauten Waldweg wird der Abstieg (200m Gefälle, große Steine und Wurzeln erfordern Trittsicherheit) zum Schwärzloch erreicht. Dort wird die verdiente Einkehr in einem traditionellen Gasthaus mit großem Garten genossen. Anschließend führt der Weg zum Bahnhalt TÜ-West zur Bahnfahrt nach Metzingen. Wanderstrecke ca. 6 km, etwa 125 Höhenmeter. Rückkehr ca. 19 Uhr.
Rückfragen und weitere Informationen bei Erwin Maurer, Telefon 07123/963807 und Dr. Christiane Hauber, Telefon 07123/4253.

Anmeldungen bei Uhren Optik Steidinger, Hindenburgstr. 2, Metzingen, für die Wanderung in Metzingen bis 10. 7. bzw. für die Wanderung um Tübingen bis 17.7.

Wichtig: Die jeweils gültigen Corona-Regeln müssen eingehalten werden. Des Weiteren sind die AHA-Regeln (Abstand halten oder medizinische Maske tragen, Hygiene praktizieren, Corona-App nutzen – bei Veranstaltungen im Raum regelmäßig lüften) weiterhin einzuhalten! Masken bitte mitführen. Maskenpflicht bei Bahnfahrt.