Albverein beim Markungsputz dabei


Fast zwei Handvoll Freiwillige des Albvereins waren mit großem Einsatz bei der diesjährigen Markungsputzete dabei und haben den Floriangipfel und die umliegenden Wege vor der kommenden Wandersaison gründlich gesäubert. Dabei wurde säckeweise Unrat gesammmelt, von Bonbonpapierchen über verschiedenste leere Flaschen bis hin zu leeren Farbkübeln. Ein wenig überraschender Neuzugang bei den Hinterlassenschaften in Wald und Flur waren in diesem Jahr zahlreiche Mund-Nasen-Masken. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln musste auf ein Gruppenbild verzichtet werden, weshalb die Teilnehmer als Dankeschön namentlich genannt sein sollen: Hans Bader, Frieder Feucht, Karin Grieb, Dr. Christiane Hauber, Michael Hauser, Wilhelm Mändle, Andrea Platz, Eckart Ruopp.

Markungsputzete

Die Ortsgruppe Metzingen des Schwäbischen Albvereins hofft sehr, dass die Markungsputzete in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Wenn die Stadt die Veranstaltung wie geplant am 27.03.2021 durchführt, wird die Ortsgruppe sich daran beteiligen. Es wird in Zweier-Teams gearbeitet, die Abstands- und Hygienevorschriften können gewährleistet werden. Handschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Einsatzgebiet ist der Metzinger Hausberg Florian. Treffpunkt ist wie schon in früheren Jahren am 27.3., 8.30 Uhr, am Sportplatz Kappishäusern.
Anmeldung bei Michael Hauser, Tel 07123/910109 oder m.hauser(at)albverein-metzingen.de ist bis 24. 3. unbedingt erforderlich.

Weitere Wanderungen und Veranstaltungen des Albvereins abgesagt

Angesichts der weiterhin sehr hohen Zahl von Sars-Cov-2-Infektionen im Land und der momentan fortbestehenden Kontaktbeschränkungen haben die Wanderführer der Ortsgruppe Metzingen des Schwäbischen Albvereins ihre Wanderungen für den Monat März abgesagt. Das betrifft leider die sehr beliebte Wanderung zu den Märzenbechern und die gleichfalls interessante Wanderung zum Schönbeinturm.

Von der Stadtverwaltung wurde bereits Ende Januar mitgeteilt, dass die Metzinger Frühjahrsputzaktion, an der sich sowohl der Albverein als auch die Familiengruppe beteiligen wollten, verschoben wird. Ursprünglich war diese Aktion für den 20. März geplant. Sobald die Corona-Lage es erlaubt, wird von der Stadtverwaltung ein neuer Termin bekanntgegeben.